Das Restaurant Le Benetin, geschichte in naturstein





Eine warme Atmosphäre mit einer modernen und raffinierten Dekoration
Das Renovierungsprojekt für das Gebäude von Le Bénétin, einem Restaurant in der Gegend von Saint-Malo, das im Juli 2008 versehentlich abgebrannt ist, wurde von Hervé Perrin entworfen, dem bevorzugten Architekten der Eigentümer des Restaurants (Jocelyne und Roland Beaumanoir). Das im April 2010 wiedereröffnete Restaurant hat seinen traditionellen Charakter bewahrt, weist aber trotzdem einen Hauch von moderner Architektur auf. Inmitten eines kleinen Kiesgartens gelegen, bietet das Gebäude außerdem einen herrlichen Blick auf das Meer, einen Weinkeller und eine unterirdische Gärtnerei. Auch dank der Wahl von STONEPANELTM-Natursteinplatten wirkt der Look elegant und stilvoll.

Für das Restaurant wurden 200 qm STONEPANELTM Sylvestre Natursteinplatten an den Außenwänden des Bénétin verlegt. Die natürliche Oberfläche des Gneis mit Grau- und Beigetönen erzeugt einen Trokkensteineffekt an der Fassade dieses besonderen Ortes an der Küste. Die helle und gleichmäßige Farbpalette an der Außenseite wird durch den Naturstein unserer Platten verkörpert, die den rustikalen und traditionellen Stil des Gebäudes unterstreichen. Die STONEPANELTM-Natursteinplatten im Standardformat 60 x 20 sind in Frankreich durch das Avis Technique de CSTB zertifiziert und garantieren eine Verlegehöhe von bis zu 28 Metern.

Auf diese Weise fügt sich Le Bénétin in die Landschaft ein und erweckt den Eindruck, dass es schon seit Jahren an der gleichen Stelle steht. Auf der Terrasse können Sie eine von Chefkoch Arnaud Béruel zubereitete Mahlzeit mit Blick auf die schöne bretonische Küste genießen.
Apropos Naturstein: Fünf Kilometer von Saint-Malo entfernt bilden die gemeißelten Felsen von Rothéneuf ein bizarres Ambiente, das von Figuren aus einer anderen Zeit bevölkert wird: Die von Menschenhand gemeißelten Figuren erinnern an mittelalterliche Wasserspeier und die Fantasiewesen der Kathedralen. Dieses Werk stammt von Abt Adolphe Fouré (1839 – 1910), der in Rennes zum Priester geweiht wurde. Entstanden ist ein 500 qm großer Steingarten am Rande des Ozeans an einem außergewöhnlichen Schauplatz.
